Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#Neugotik

search result

2517222 | St.Paul Kirche, München4049555 | Johanneskirche, oder Stadtkirche Düsseldorf, Fußgängerzone4049532 | Johanneskirche, oder Stadtkirche Düsseldorf, Fußgängerzone4049499 | Johanneskirche, oder Stadtkirche Düsseldorf, Fußgängerzone4049497 | Johanneskirche, oder Stadtkirche Düsseldorf, Fußgängerzone4049435 | innenstadt Düsseldorf4048412 | Die Stiftskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Bonn, die den Namen St. Johann Baptist und Petrus trägt, lokal auch Kuhle Dom genannt, und von 1879 bis 1886 erbaut wurde4048412 | Die Stiftskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Bonn, die den Namen St. Johann Baptist und Petrus trägt, lokal auch Kuhle Dom genannt, und von 1879 bis 1886 erbaut wurde4048404 | Die Stiftskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Bonn, die den Namen St. Johann Baptist und Petrus trägt, lokal auch Kuhle Dom genannt, und von 1879 bis 1886 erbaut wurde4048304 | Die Stiftskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Bonn, die den Namen St. Johann Baptist und Petrus trägt, lokal auch Kuhle Dom genannt, und von 1879 bis 1886 erbaut wurde4048304 | Die Stiftskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Bonn, die den Namen St. Johann Baptist und Petrus trägt, lokal auch Kuhle Dom genannt, und von 1879 bis 1886 erbaut wurde4048302 | Die Stiftskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Bonn, die den Namen St. Johann Baptist und Petrus trägt, lokal auch Kuhle Dom genannt, und von 1879 bis 1886 erbaut wurde4048302 | Die Stiftskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Bonn, die den Namen St. Johann Baptist und Petrus trägt, lokal auch Kuhle Dom genannt, und von 1879 bis 1886 erbaut wurde4021857 | St.Paul Kirche, München4021857 | St.Paul Kirche, München4021853 | St.Paul Kirche, München4021853 | St.Paul Kirche, München3805406 | Christuskirche, Bochum3805406 | Christuskirche, Bochum3805208A | DORTMUND 13.02.2021 Kirchengebäude der " Grabeskirche Liebfrauen " an der Gustavstraße im Ortsteil Cityring-West in Dortmund im Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Grabeskirche Liebfrauen. // church building of the " Grabeskirche Liebfrauen " on Gustavstrasse in the district Cityring-West in Dortmund in the Ruhr area in the state North Rhine-Westphalia, Germany. Further information at: Grabeskirche Liebfrauen. Foto: Gerhard Launer3801142 | St.Nikolai Mahnmal, Freie und Hansestadt Hamburg3801142 | St.Nikolai Mahnmal, Freie und Hansestadt Hamburg3293837 | Schloss Wörlitz und St. Petri-Kirche, Wörlitz3293837 | Schloss Wörlitz und St. Petri-Kirche, Wörlitz3293837 | Schloss Wörlitz und St. Petri-Kirche, Wörlitz3293834 | Wörlitzer Park3293834 | Wörlitzer Park3293834 | Wörlitzer Park3293832 | Schloss Wörlitz und St. Petri-Kirche, Wörlitz3293244 | Die Lambertikirche, auch St.-Lamberti-Kirche, ist die zentrale Kirche der Ev.-luth. Kirchengemeinde Oldenburg in Oldenburg, Niedersachsen3293244 | Die Lambertikirche, auch St.-Lamberti-Kirche, ist die zentrale Kirche der Ev.-luth. Kirchengemeinde Oldenburg in Oldenburg, Niedersachsen3292501 | evangelische Gedächtniskirche der Protestation, Speyer3292489 | katholische St.Josephkirche und evangelische  Gedächtniskirche Protestation, Speyer3196162 | Die Stiftskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Bonn, die den Namen St. Johann Baptist und Petrus trägt, lokal auch Kuhle Dom genannt, und von 1879 bis 1886 erbaut wurde3070120 | Die neugotische Marktkirche in Wiesbaden ist die evangelische Hauptkirche der hessischen Landeshauptstadt. Sie wurde in den Jahren 1853 bis 1862 von Carl Boos als Nassauer Landesdom am Schlossplatz erbaut und war seinerzeit der größte Backsteinbau des Herzogtums Nassau.3070104 | Die neugotische Marktkirche in Wiesbaden ist die evangelische Hauptkirche der hessischen Landeshauptstadt. Sie wurde in den Jahren 1853 bis 1862 von Carl Boos als Nassauer Landesdom am Schlossplatz erbaut und war seinerzeit der größte Backsteinbau des Herzogtums Nassau.3070104 | Die neugotische Marktkirche in Wiesbaden ist die evangelische Hauptkirche der hessischen Landeshauptstadt. Sie wurde in den Jahren 1853 bis 1862 von Carl Boos als Nassauer Landesdom am Schlossplatz erbaut und war seinerzeit der größte Backsteinbau des Herzogtums Nassau.3070100 | Die neugotische Marktkirche in Wiesbaden ist die evangelische Hauptkirche der hessischen Landeshauptstadt. Sie wurde in den Jahren 1853 bis 1862 von Carl Boos als Nassauer Landesdom am Schlossplatz erbaut und war seinerzeit der größte Backsteinbau des Herzogtums Nassau.3070100 | Die neugotische Marktkirche in Wiesbaden ist die evangelische Hauptkirche der hessischen Landeshauptstadt. Sie wurde in den Jahren 1853 bis 1862 von Carl Boos als Nassauer Landesdom am Schlossplatz erbaut und war seinerzeit der größte Backsteinbau des Herzogtums Nassau.3070097 | Die neugotische Marktkirche in Wiesbaden ist die evangelische Hauptkirche der hessischen Landeshauptstadt. Sie wurde in den Jahren 1853 bis 1862 von Carl Boos als Nassauer Landesdom am Schlossplatz erbaut und war seinerzeit der größte Backsteinbau des Herzogtums Nassau.3070097 | Die neugotische Marktkirche in Wiesbaden ist die evangelische Hauptkirche der hessischen Landeshauptstadt. Sie wurde in den Jahren 1853 bis 1862 von Carl Boos als Nassauer Landesdom am Schlossplatz erbaut und war seinerzeit der größte Backsteinbau des Herzogtums Nassau.2825259 | St. Johannes Kirche und Konviktsbibliothek Wilhelmsstift, Tübingen2739563 | katholische St.Josephkirche und evangelische  Gedächtniskirche Protestation, Speyer2522044 | Schloss Wörlitz und St. Petri-Kirche, Wörlitz2589210 | Marienkirche und Marktplatz, Mühlhausen, Thüringen2589208 | Marienkirche und Marktplatz, Mühlhausen, Thüringen7000422 | Marienplatz, Neues Rathaus, München, Winteraufnahme7000421 | Marienplatz, Neues Rathaus, München, Winteraufnahme