Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#Sachsen-Anhalt

search result

2602498 | Schloß und Stiftskirche St.Servatii, Dom, Quedlinburg2602078 | Wernigerode, Altstadt2602056 | Schloss Wernigerode2602075 | Gelände der Landesgartenschau Wernigerode 20062602054 | Wernigerode, Altstadt2602498 | Schloß, Stiftskirche St.Servatii, Dom, Quedlinburg2602484 | Altstadt Quedlinburg2522019 | Markt und Stadtkirche Oranienbaum2522013 | Henriette Catharina von Oranien Schule, Oranienbaum2522542 | Coswig (Anhalt)2522153 | Schloß Coswig, Sachsen-Anhalt2522152 | Schloß Coswig, Sachsen-Anhalt2522149 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.2220511 | Schloß Altenhausen2602056 | Schloss Wernigerode2522095 | Rapsfelder an der Autobahn A9 bei Buro2522098 | Raps-Feldstrukturen bei Schönberg7000677 | E.ON Kraftwerke Schkopau2220514 | Kaliwerk Zielitz2100323 | Hansestadt Salzwedel, Aufnahmedatum 20012100322 | Hansestadt Salzwedel, Aufnahmedatum 20012100442 | Hansestadt Salzwedel, Aufnahmedatum 20012100321 | Hansestadt Salzwedel, Aufnahmedatum 20012100433 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.9300414 | Burg Querfurt mit Kirche, Querfurt2522356 | St.Laurentiuskirche, Loburg2522146 | St.Nikolai Kirche, Coswig2522269 | Kirchenruine, Hohenlepte2522041 | St.Petri-Kirche, Wörlitz2522040 | St.Petri-Kirche, Wörlitz2522019 | barocke Stadtkirche Oranienbaum2522161 | Fähre über die Elbe bei Coswig2522158 | Fähre über die Elbe bei Coswig4062551 | SCHKOPAU 08.09.2021 Technische Anlagen im Industriegebiet mit Raffinerie- Anlagen und die Abgas- Türme des Heizkraftwerkes im Ortsteil Hohenweiden in Schkopau im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH,  E.ON Energie Deutschland GmbH,  E.ON SE,  HOYER GmbH,  Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH,  Ravapor GmbH,  Uniper SE. // Technical facilities in the industrial area with refinery systems and the exhaust towers of the thermal power station in the district Hohenweiden in Schkopau in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH,  E.ON Energie Deutschland GmbH,  E.ON SE,  HOYER GmbH,  Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH,  Ravapor GmbH,  Uniper SE. Foto: Gerhard Launer4062551 | SCHKOPAU 08.09.2021 Technische Anlagen im Industriegebiet mit Raffinerie- Anlagen und die Abgas- Türme des Heizkraftwerkes im Ortsteil Hohenweiden in Schkopau im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH,  E.ON Energie Deutschland GmbH,  E.ON SE,  HOYER GmbH,  Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH,  Ravapor GmbH,  Uniper SE. // Technical facilities in the industrial area with refinery systems and the exhaust towers of the thermal power station in the district Hohenweiden in Schkopau in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH,  E.ON Energie Deutschland GmbH,  E.ON SE,  HOYER GmbH,  Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH,  Ravapor GmbH,  Uniper SE. Foto: Gerhard Launer4062551 | SCHKOPAU 08.09.2021 Technische Anlagen im Industriegebiet mit Raffinerie- Anlagen und die Abgas- Türme des Heizkraftwerkes im Ortsteil Hohenweiden in Schkopau im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH,  E.ON Energie Deutschland GmbH,  E.ON SE,  HOYER GmbH,  Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH,  Ravapor GmbH,  Uniper SE. // Technical facilities in the industrial area with refinery systems and the exhaust towers of the thermal power station in the district Hohenweiden in Schkopau in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH,  E.ON Energie Deutschland GmbH,  E.ON SE,  HOYER GmbH,  Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH,  Ravapor GmbH,  Uniper SE. Foto: Gerhard Launer4062550 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Altstadtbereich und Innenstadtzentrum in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Old Town area and city center in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4062549 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 MDR- Landesfunkhaus mit der Konzerthalle Händelhalle und Spitze in Halle ( Saale ) im Bundesland Sachsen-Anhalt. // MDR State Broadcasting House Concert Hall Haendelhalle and peak in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer4062548 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Kirchengebäude Marktkirche Unser lieben Frauen im Altstadt- Zentrum der Innenstadt im Ortsteil Mitte in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Marktkirche Unser lieben Frauen Evangelische Marktkirchengemeinde Halle. // Church building in Marktkirche Unser lieben Frauen Old Town- center of downtown in the district Mitte in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt. Further information at: Marktkirche Unser lieben Frauen Evangelische Marktkirchengemeinde Halle. Foto: Gerhard Launer4062546 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Kirchengebäude Marktkirche Unser lieben Frauen im Altstadt- Zentrum der Innenstadt im Ortsteil Mitte in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Marktkirche Unser lieben Frauen Evangelische Marktkirchengemeinde Halle. // Church building in Marktkirche Unser lieben Frauen Old Town- center of downtown in the district Mitte in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt. Further information at: Marktkirche Unser lieben Frauen Evangelische Marktkirchengemeinde Halle. Foto: Gerhard Launer4062542 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Zentrum von Halle an der Saale mit Blick auf den " Roten Turm " und die Marktkirche im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die vier Türme der Marktkirche " Unser Lieben Frauen ", auch Marienkirche genannt, bilden zusammen mit dem Roten Turm das Wahrzeichen der Saalestadt. // View of the center of Halle view of the "Red Tower" and the St. Mary's Church in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer4062541 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Zentrum von Halle an der Saale mit Blick auf den " Roten Turm " und die Marktkirche im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die vier Türme der Marktkirche " Unser Lieben Frauen ", auch Marienkirche genannt, bilden zusammen mit dem Roten Turm das Wahrzeichen der Saalestadt. // View of the center of Halle view of the "Red Tower" and the St. Mary's Church in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer4062538 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Zentrum von Halle an der Saale mit Blick auf den " Roten Turm " und die Marktkirche im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die vier Türme der Marktkirche " Unser Lieben Frauen ", auch Marienkirche genannt, bilden zusammen mit dem Roten Turm das Wahrzeichen der Saalestadt. // View of the center of Halle view of the "Red Tower" and the St. Mary's Church in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer4062536 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Altstadtbereich und Innenstadtzentrum mit Marktkirche Unser lieben Frauen,  Marienkirche, Roter Turm und Marktplatz im Ortsteil Mitte in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Old Town area and city center with Marktkirche Unser lieben Frauen,  Marienkirche, Roter Turm and Marktplatz in the district Mitte in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4062535 | Bw Halle P, Halle/Saale4062535 | Bw Halle P, Halle/Saale4062530 | Das Paulusviertel ist ein Stadtviertel rund um die Pauluskirche in Halle/Saale4062529 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Kraftwerksanlagen des Blockheizkraftwerkes - regionalen Heizkraftwerkes an der Dieselstraße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Stadtwerke Halle GmbH. // Power station plants of the combined heat and power station - regional heat on Dieselstrasse in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Stadtwerke Halle GmbH. Foto: Gerhard Launer4062529 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Kraftwerksanlagen des Blockheizkraftwerkes - regionalen Heizkraftwerkes an der Dieselstraße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Stadtwerke Halle GmbH. // Power station plants of the combined heat and power station - regional heat on Dieselstrasse in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Stadtwerke Halle GmbH. Foto: Gerhard Launer4062527 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062527 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062527 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062527 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062524 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Schienen- und Gleisstrecken auf den Abstellgleisen und Rangierstrecken des Rangierbahnhofes und Güterbahnhofes der Deutschen Bahn in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: DB Netz AG. // marshalling yard and freight station of the Deutsche Bahn in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: DB Netz AG. Foto: Gerhard Launer4062524 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Schienen- und Gleisstrecken auf den Abstellgleisen und Rangierstrecken des Rangierbahnhofes und Güterbahnhofes der Deutschen Bahn in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: DB Netz AG. // marshalling yard and freight station of the Deutsche Bahn in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: DB Netz AG. Foto: Gerhard Launer4062522 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062522 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062522 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062522 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062521 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Gleisverlauf und Gebäude des Hauptbahnhofes der Deutschen Bahn in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: DB Netz AG,  Deutsche Bahn AG,  RKW Architektur +  Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. // Track progress and building of the main station of the railway in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: DB Netz AG,  Deutsche Bahn AG,  RKW Architektur +  Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. Foto: Gerhard Launer4062521 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Gleisverlauf und Gebäude des Hauptbahnhofes der Deutschen Bahn in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: DB Netz AG,  Deutsche Bahn AG,  RKW Architektur +  Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. // Track progress and building of the main station of the railway in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: DB Netz AG,  Deutsche Bahn AG,  RKW Architektur +  Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. Foto: Gerhard Launer4062519 | Ringlokschuppen, Hauptbahnhof, Halle-Saale4062519 | Ringlokschuppen, Hauptbahnhof, Halle-Saale4062517 | Ringlokschuppen, Hauptbahnhof, Halle-Saale4062517 | Ringlokschuppen, Hauptbahnhof, Halle-Saale4062516 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Museums- Gebäude- Ensemble des "DB Museum" an der Volkmannstraße im Ortsteil Gebiet der Doktor in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH DB Museum,  Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.. // Museum building ensemble of "DB Museum" on Volkmannstrasse in the district Gebiet der Doktor in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH DB Museum,  Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.. Foto: Gerhard Launer4062516 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Museums- Gebäude- Ensemble des "DB Museum" an der Volkmannstraße im Ortsteil Gebiet der Doktor in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH DB Museum,  Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.. // Museum building ensemble of "DB Museum" on Volkmannstrasse in the district Gebiet der Doktor in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH DB Museum,  Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.. Foto: Gerhard Launer4062515 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062515 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062515 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062512 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062512 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062512 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062510 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Museums- Gebäude- Ensemble des "DB Museum" an der Volkmannstraße im Ortsteil Gebiet der Doktor in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH DB Museum,  Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.. // Museum building ensemble of "DB Museum" on Volkmannstrasse in the district Gebiet der Doktor in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH DB Museum,  Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.. Foto: Gerhard Launer4062510 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Museums- Gebäude- Ensemble des "DB Museum" an der Volkmannstraße im Ortsteil Gebiet der Doktor in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH DB Museum,  Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.. // Museum building ensemble of "DB Museum" on Volkmannstrasse in the district Gebiet der Doktor in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH DB Museum,  Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.. Foto: Gerhard Launer4062509 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062509 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062509 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062507 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Bahnbetriebswerk und Ausbesserungswerk, Wartung und Instandhaltung von Zügen des Personentransportes der HAVAG in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hallesche Verkehrs-AG. // Railway depot and repair shop for maintenance and repair of trains of passenger transport of HAVAG in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Hallesche Verkehrs-AG. Foto: Gerhard Launer4062506 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Drehscheibe auf dem Rangierbahnhof und Güterbahnhof in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Turntable on the marshalling yard and freight yard in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4062506 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Drehscheibe auf dem Rangierbahnhof und Güterbahnhof in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Turntable on the marshalling yard and freight yard in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4062504 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062500 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Gleisverlauf und Gebäude des Hauptbahnhofes der Deutschen Bahn in Halle (Saale) am Hans-Dietrich-Genscher-Platz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. // Track progress and building of the main station of the railway in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. Foto: Gerhard Launer4062500 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Gleisverlauf und Gebäude des Hauptbahnhofes der Deutschen Bahn in Halle (Saale) am Hans-Dietrich-Genscher-Platz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. // Track progress and building of the main station of the railway in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. Foto: Gerhard Launer4062498 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Gleisverlauf und Gebäude des Hauptbahnhofes der Deutschen Bahn in Halle (Saale) am Hans-Dietrich-Genscher-Platz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. // Track progress and building of the main station of the railway in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. Foto: Gerhard Launer4062498 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Gleisverlauf und Gebäude des Hauptbahnhofes der Deutschen Bahn in Halle (Saale) am Hans-Dietrich-Genscher-Platz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. // Track progress and building of the main station of the railway in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. Foto: Gerhard Launer4062496 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Gleisverlauf und Gebäude des Hauptbahnhofes der Deutschen Bahn in Halle (Saale) am Hans-Dietrich-Genscher-Platz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. // Track progress and building of the main station of the railway in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. Foto: Gerhard Launer4062496 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Gleisverlauf und Gebäude des Hauptbahnhofes der Deutschen Bahn in Halle (Saale) am Hans-Dietrich-Genscher-Platz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. // Track progress and building of the main station of the railway in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. Foto: Gerhard Launer4062495 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Gleisverlauf und Gebäude des Hauptbahnhofes der Deutschen Bahn in Halle (Saale) am Hans-Dietrich-Genscher-Platz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. // Track progress and building of the main station of the railway in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. Foto: Gerhard Launer9102779 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Gleisverlauf und Gebäude des Hauptbahnhofes der Deutschen Bahn in Halle (Saale) am Hans-Dietrich-Genscher-Platz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. // Track progress and building of the main station of the railway in Halle (Saale) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: DB Netz AG,  DB Regio AG,  DB Station & Service AG,  Deutsche Bahn AG,  Hentschke Bau GmbH,  RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH. Foto: Gerhard Launer4062493 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062493 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062493 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Spannbetonviadukt der Berliner Brücke an der Berliner Straße in Halle (Saale) im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiterführende Informationen bei: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Züblin AG,  Ingenieurbüro GRASSL GmbH. // View of Berlin Bridge in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Further information at: Donges SteelTec GmbH,  Ed. Zueblin AG,  Ingenieurbuero GRASSL GmbH. Foto: Gerhard Launer4062492 | Gothisches Haus , Wörlitzer Park4062492 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 08.09.2021 Gotisches Haus in Schochs Garten im Wörlitzer Park in Wörlitz in Sachsen-Anhalt. Seit November 2000 ist das Gartenreich Dessau-Wörlitz auf der Welterbeliste der UNESCO. // Gothic House in Schoch's garden in Woerlitzer Park in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer4062488 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 08.09.2021 WöRLITZ 19.10.2014 Insel Stein im UNESCO-Kulturerbe- Park des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Gesamtbauwerk wird durch Felsengänge, Grotten, Tempel, Kolumbarium, Amphitheater, Villa Hamilton u.v.a. mehr gebildet. // Venus temple in the UNESCO Cultural Heritage Park of Dessau-Woerlitz Garden Kingdom in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer4062488 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 08.09.2021 WöRLITZ 19.10.2014 Insel Stein im UNESCO-Kulturerbe- Park des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Gesamtbauwerk wird durch Felsengänge, Grotten, Tempel, Kolumbarium, Amphitheater, Villa Hamilton u.v.a. mehr gebildet. // Venus temple in the UNESCO Cultural Heritage Park of Dessau-Woerlitz Garden Kingdom in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer4062486 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 08.09.2021 Kirchengebäude " St. Petri-Kirche Wörlitz " an der Kirchgasse in Oranienbaum-Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Evangelische Landeskirche Anhalts. // Church building " St. Petri-Kirche Woerlitz " on street Kirchgasse in Oranienbaum-Woerlitz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Evangelische Landeskirche Anhalts. Foto: Gerhard Launer4062486 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 08.09.2021 Kirchengebäude " St. Petri-Kirche Wörlitz " an der Kirchgasse in Oranienbaum-Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Evangelische Landeskirche Anhalts. // Church building " St. Petri-Kirche Woerlitz " on street Kirchgasse in Oranienbaum-Woerlitz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Evangelische Landeskirche Anhalts. Foto: Gerhard Launer4062484 | Schloß Wörlitz4062483 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 08.09.2021 Kirchengebäude " St. Petri-Kirche Wörlitz " an der Kirchgasse in Oranienbaum-Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Evangelische Landeskirche Anhalts. // Church building " St. Petri-Kirche Woerlitz " on street Kirchgasse in Oranienbaum-Woerlitz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Evangelische Landeskirche Anhalts. Foto: Gerhard Launer4062483 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 08.09.2021 Kirchengebäude " St. Petri-Kirche Wörlitz " an der Kirchgasse in Oranienbaum-Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Evangelische Landeskirche Anhalts. // Church building " St. Petri-Kirche Woerlitz " on street Kirchgasse in Oranienbaum-Woerlitz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Further information at: Evangelische Landeskirche Anhalts. Foto: Gerhard Launer4062482 | Wörlitzer Park4062482 | WöRLITZ 08.09.2021 Stadtansicht des Innenstadtbereiches an den Uferbereichen " Krägergraben - Wörlitzer See " in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // City view of the downtown area on the shore areas " Kraegergraben - Woerlitzer See " in Woerlitz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4062479 | Gothisches Haus , Wörlitzer Park4062479 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 20Gotisches Haus in Schochs Garten im Wörlitzer Park in Wörlitz in Sachsen-Anhalt. Seit November 2000 ist das Gartenreich Dessau-Wörlitz auf der Welterbeliste der UNESCO. // Gothic House in Schoch's garden in Woerlitzer Park in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer4062477 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 08.09.2021 WöRLITZ 19.10.2014 Insel Stein im UNESCO-Kulturerbe- Park des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Gesamtbauwerk wird durch Felsengänge, Grotten, Tempel, Kolumbarium, Amphitheater, Villa Hamilton u.v.a. mehr gebildet. // Venus temple in the UNESCO Cultural Heritage Park of Dessau-Woerlitz Garden Kingdom in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer4062477 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 08.09.2021 WöRLITZ 19.10.2014 Insel Stein im UNESCO-Kulturerbe- Park des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Gesamtbauwerk wird durch Felsengänge, Grotten, Tempel, Kolumbarium, Amphitheater, Villa Hamilton u.v.a. mehr gebildet. // Venus temple in the UNESCO Cultural Heritage Park of Dessau-Woerlitz Garden Kingdom in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer4060982 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4060980 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4060978 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4060976 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4060973 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4045020 | TILLEDA (KYFFHäUSER) 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Baum mit Schattenbildung durch Lichteinstrahlung auf einem Feld in Tilleda (Kyffhäuser) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy tree with shadow forming by light irradiation on a field in Tilleda (Kyffhaeuser) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4045017 | KELBRA (KYFFHäUSER) 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Baumspitzen in einem Waldgebiet in Kelbra (Kyffhäuser) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy treetops in a wooded area in Kelbra (Kyffhaeuser) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4045005 | KELBRA (KYFFHäUSER) 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Paneel- Reihen eines Solarkraftwerkes und Photovoltaik- Anlage auf einem am Eichenweg Feld im Ortsteil Thürungen in Kelbra (Kyffhäuser) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy rows of panels of a solar power plant and photovoltaic system on a on Eichenweg field in the district Thuerungen in Kelbra (Kyffhaeuser) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4045000 | KELBRA (KYFFHäUSER) 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Paneel- Reihen eines Solarkraftwerkes und Photovoltaik- Anlage auf einem am Eichenweg Feld im Ortsteil Thürungen in Kelbra (Kyffhäuser) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy rows of panels of a solar power plant and photovoltaic system on a on Eichenweg field in the district Thuerungen in Kelbra (Kyffhaeuser) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4044999 | KELBRA (KYFFHäUSER) 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Paneel- Reihen eines Solarkraftwerkes und Photovoltaik- Anlage auf einem am Eichenweg Feld im Ortsteil Thürungen in Kelbra (Kyffhäuser) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy rows of panels of a solar power plant and photovoltaic system on a on Eichenweg field in the district Thuerungen in Kelbra (Kyffhaeuser) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4044983 | KELBRA (KYFFHäUSER) 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Baumreihe an einem Feldrand in Kelbra (Kyffhäuser) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy row of trees in a field edge in Kelbra (Kyffhaeuser) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4044982 | KELBRA (KYFFHäUSER) 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Baumreihe an einem Feldrand in Kelbra (Kyffhäuser) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy row of trees in a field edge in Kelbra (Kyffhaeuser) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4044979 | KELBRA (KYFFHäUSER) 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Baumreihe an einem Feldrand in Kelbra (Kyffhäuser) im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy row of trees in a field edge in Kelbra (Kyffhaeuser) in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4044978 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.4044949 | verschneite Bäume  am Brocken, Harz4044944 | SCHIERKE 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Baumspitzen in einem Waldgebiet in Schierke im Harz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy treetops in a wooded area in Schierke in the Harz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4044938 | SCHIERKE 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Baumspitzen in einem Waldgebiet in Schierke im Harz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy treetops in a wooded area in Schierke in the Harz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4044937 | SCHIERKE 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Baumspitzen in einem Waldgebiet in Schierke im Harz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy treetops in a wooded area in Schierke in the Harz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4044936 | SCHIERKE 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Baumspitzen in einem Waldgebiet in Schierke im Harz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy treetops in a wooded area in Schierke in the Harz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4044934 | SCHIERKE 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Baumspitzen in einem Waldgebiet in Schierke im Harz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy treetops in a wooded area in Schierke in the Harz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4044933 | SCHIERKE 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Baumspitzen in einem Waldgebiet in Schierke im Harz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy treetops in a wooded area in Schierke in the Harz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4044918 | SCHIERKE 14.02.2021 Winterlich schneebedeckte Baumspitzen in einem Waldgebiet in Schierke im Nationalpark Harz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Wintry snowy treetops in a wooded area in Schierke in the Harz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042130 | Industriekraftwerk Deuben4042130 | Industriekraftwerk Deuben4042130 | Industriekraftwerk Deuben4042129 | Industriekraftwerk Deuben4042129 | Industriekraftwerk Deuben4042127 | Industriekraftwerk Deuben4042127 | Industriekraftwerk Deuben4042127 | Industriekraftwerk Deuben4042126 | Industriekraftwerk Deuben4042126 | Industriekraftwerk Deuben4042125 | Industriekraftwerk Deuben in Sachsen-Anhalt im Burgenlandkreis4042125 | Industriekraftwerk Deuben in Sachsen-Anhalt im Burgenlandkreis4042125 | Industriekraftwerk Deuben in Sachsen-Anhalt im Burgenlandkreis4042124 | Industriekraftwerk Deuben4042124 | Industriekraftwerk Deuben4042124 | Industriekraftwerk Deuben4042122 | Industriekraftwerk Deuben4042122 | Industriekraftwerk Deuben4042122 | Industriekraftwerk Deuben4042121 | Industriekraftwerk Deuben4042121 | Industriekraftwerk Deuben4042119 | Industriekraftwerk Deuben4042119 | Industriekraftwerk Deuben4042117 | Industriekraftwerk Deuben4042117 | Industriekraftwerk Deuben4042114 | Das Industriekraftwerk Deuben war ein Braunkohlekraftwerk im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Die Anlage wurde als KWK-Anlagezusammen mit einer Staub- und Brikettfabrik von der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH betrieben4042114 | Das Industriekraftwerk Deuben war ein Braunkohlekraftwerk im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Die Anlage wurde als KWK-Anlagezusammen mit einer Staub- und Brikettfabrik von der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH betrieben4042114 | Das Industriekraftwerk Deuben war ein Braunkohlekraftwerk im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Die Anlage wurde als KWK-Anlagezusammen mit einer Staub- und Brikettfabrik von der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH betrieben4042110 | kleiner See nördl.von Theißen4042109 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Gelände des Abbaugebiets - Gelände und Abraum- Flächen des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Site of the mining area - site and overburden areas of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmoelsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042109 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Gelände des Abbaugebiets - Gelände und Abraum- Flächen des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Site of the mining area - site and overburden areas of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmoelsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042108 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Bagger- Förderbrücke im Flöz des Abbaugebietes und der Abraum- Flächen im Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Dredging conveyor bridge in brown coal mine " Profen " in Hohenmoelsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042108 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Bagger- Förderbrücke im Flöz des Abbaugebietes und der Abraum- Flächen im Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Dredging conveyor bridge in brown coal mine " Profen " in Hohenmoelsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042104 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Tümpel im Abbaugebiet - Gelände des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Ponds in the mining area - site of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmolsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042102 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Tümpel im Abbaugebiet - Gelände des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Ponds in the mining area - site of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmolsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042102 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Tümpel im Abbaugebiet - Gelände des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Ponds in the mining area - site of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmolsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042100 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Gelände des Abbaugebiets - Gelände und Abraum- Flächen des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Site of the mining area - site and overburden areas of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmoelsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042099 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Gelände des Abbaugebiets - Gelände und Abraum- Flächen des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Site of the mining area - site and overburden areas of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmoelsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042099 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Gelände des Abbaugebiets - Gelände und Abraum- Flächen des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Site of the mining area - site and overburden areas of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmoelsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042098 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Gelände des Abbaugebiets - Gelände und Abraum- Flächen des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Site of the mining area - site and overburden areas of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmoelsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042098 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Gelände des Abbaugebiets - Gelände und Abraum- Flächen des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Site of the mining area - site and overburden areas of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmoelsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042094 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Gelände des Abbaugebiets - Gelände und Abraum- Flächen des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Site of the mining area - site and overburden areas of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmoelsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042091 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Gelände des Abbaugebiets - Gelände und Abraum- Flächen des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Site of the mining area - site and overburden areas of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmoelsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042091 | HOHENMöLSEN 15.09.2020 Gelände des Abbaugebiets - Gelände und Abraum- Flächen des Braunkohle - Tagebau " Profen " in Hohenmölsen im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Site of the mining area - site and overburden areas of the lignite - opencast mine "Profen" in Hohenmoelsen in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042083 | Getzelauer Insel, Markkleebergersee, LeipzigBRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042083 | Getzelauer Insel, Markkleebergersee, LeipzigBRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042079 | Getzelauer Insel, Markkleebergersee, LeipzigBRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042079 | Getzelauer Insel, Markkleebergersee, LeipzigBRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042076 | Getzelauer Insel, Markkleebergersee, LeipzigBRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042076 | Getzelauer Insel, Markkleebergersee, LeipzigBRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042075 | Getzelauer Insel, Markkleebergersee, LeipzigBRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042075 | Getzelauer Insel, Markkleebergersee, LeipzigBRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042069 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042055 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042053 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042053 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042051 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042050 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042049 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4042049 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4041545 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4041533 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4041528 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4041523 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040793 | Sportboothafenafen am Cospudener See, Markkleeberg, Leipzig4040788 | Sportboothafenafen am Cospudener See, Markkleeberg, Leipzig4040783 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040775 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040762 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040737 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040735 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040728 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040723 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040721 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040717 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040716 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040711 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040660 | Sportboothafenafen am Cospudener See, Markkleeberg, Leipzig4040658 | Sportboothafenafen am Cospudener See, Markkleeberg, Leipzig4040643 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040639 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040638 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040627 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040610 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040608 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040603 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040600 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040079 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer9200304 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040074 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040067 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4040057 | SCHKEUDITZ 14.09.2020 Ortsansicht der Straßen und Häuser der Wohngebiete in Schkeuditz im Bundesland Sachsen, Deutschland. // Town View of the streets and houses of the residential areas in Schkeuditz in the state Saxony, Germany. Foto: Gerhard Launer4039052 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4039051 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4038995 | Insel im Störmthaler See, BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4038994 | Insel im Störmthaler See, BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4038992 | Insel im Störmthaler See, BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4038990 | Insel im Störmthaler See, BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4038984 | Insel im Störmthaler See, BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4038982 | Insel im Störmthaler See, BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4038975 | Insel im Störmthaler See, BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4038971 | Insel im Störmthaler See, BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4038969 | Insel im Störmthaler See, BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer4038899 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer2100097 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.2100096 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3803309 | Gebäude des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg3803309 | Gebäude des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg3803751 | Yenidze, Dresden3803695 | Hauptbahnhof, Dresden3803666 | Gläserne Manufaktur - Automobilwerk, Dresden3803666 | Gläserne Manufaktur - Automobilwerk, Dresden3803666 | Gläserne Manufaktur - Automobilwerk, Dresden3803655 | Gläserne Manufaktur - Automobilwerk, Dresden3803655 | Gläserne Manufaktur - Automobilwerk, Dresden3803655 | Gläserne Manufaktur - Automobilwerk, Dresden3803185 | Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium, Flöha3803202 | Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium, Flöha3803195 | Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium, Flöha3802990 | LEIPZIG 14.09.2020 Glas- Tropenhalle Gondwanaland in Leipzig im Bundesland Sachsen. Die dreieckig angelegte Tropenhalle im Zoo an der Pfaffendorfer Straße wurde vom Büro Henchion+ Reuter Architects entworfen und in Zusammenarbeit mit der OBERMEYER Albis-Bauplan GmbH und dem Tragwerksplaner Eisenloffel Sattler + Partner von 2007 bis 2011 gebaut. // View of the Gondwanaland in Leipzig in the state of Saxony. Foto: Gerhard Launer3802990 | LEIPZIG 14.09.2020 Glas- Tropenhalle Gondwanaland in Leipzig im Bundesland Sachsen. Die dreieckig angelegte Tropenhalle im Zoo an der Pfaffendorfer Straße wurde vom Büro Henchion+ Reuter Architects entworfen und in Zusammenarbeit mit der OBERMEYER Albis-Bauplan GmbH und dem Tragwerksplaner Eisenloffel Sattler + Partner von 2007 bis 2011 gebaut. // View of the Gondwanaland in Leipzig in the state of Saxony. Foto: Gerhard Launer3802970 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3802970 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3802950 | Hauptbahnhof, Rangierbahnhof und Gleisanlagen, Halle-Saale3802950 | Hauptbahnhof, Halle-Saale3802950 | Hauptbahnhof, Rangierbahnhof und Gleisanlagen, Halle-Saale3802944 | Hauptbahnhof, Halle-Saale3802944 | Hauptbahnhof, Halle-Saale3802943 | Hauptbahnhof, Rangierbahnhof und Gleisanlagen, Halle-Saale3802943 | Hauptbahnhof, Rangierbahnhof und Gleisanlagen, Halle-Saale3802940 | Hauptbahnhof, Rangierbahnhof und Gleisanlagen, Halle-Saale3802940 | Hauptbahnhof, Rangierbahnhof und Gleisanlagen, Halle-Saale3802939 | Hauptbahnhof, Rangierbahnhof und Gleisanlagen, Halle-Saale3802939 | Hauptbahnhof, Rangierbahnhof und Gleisanlagen, Halle-Saale3802936 | Ringlokschuppen, Hauptbahnhof, Halle-Saale3802936 | Ringlokschuppen, Hauptbahnhof, Halle-Saale3802934 | Ringlokschuppen, Hauptbahnhof, Halle-Saale3802934 | Ringlokschuppen, Hauptbahnhof, Halle-Saale3802933 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3802932 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3802928 | Die MDCC-Arena, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Heinz-Krügel-Stadion, ist ein Fußballstadion in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg3802916 | NEMO Bade-, Sauna- & Wellnesswelt, Magdeburg3802916 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3802912 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3802900 | Innenstadt Magdeburg3802898 | Zirkus Probst in Magdeburg3802896 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3802888 | Hauptbahnhof, Magdeburg3802885 | Hauptbahnhof, Magdeburg3802885 | Hauptbahnhof, Magdeburg3802878 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3802878 | Hauptbahnhof, Magdeburg3802871 | Hauptbahnhof, Magdeburg3802865 | Bahnhof, Brocken3802855 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3802854 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3802847 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3802845 | Harzer Schmalspur Dampfeisenbahn zum Brocken3802843 | Harzer Schmalspur Dampfeisenbahn zum Brocken3802833 | Bahnhof, Brocken3802829 | Bahnhof, Brocken3638604 | Stromleitungen bei Esperstedt3638594 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3638579 | AMSDORF 25.08.2016 Strukturen auf landwirtschaftlichen Feldern  in Amsdorf im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland // Structures on agricultural fields  in Amsdorf in the state Saxony-Anhalt, Germany Foto: Gerhard Launer3638575 | AMSDORF 25.08.2016 Strukturen auf landwirtschaftlichen Feldern  in Amsdorf im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland // Structures on agricultural fields  in Amsdorf in the state Saxony-Anhalt, Germany Foto: Gerhard Launer3637120 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3637108 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3637100 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3637082 | Seenlandschaft bei Senftenberg3637062 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3637051 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3637037 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3637025 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3637017 | Seenlandschaft bei Senftenberg3637014 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3637009 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3637002 | Seenlandschaft bei Senftenberg3636905 | Seenlandschaft bei Senftenberg3636904 | Seenlandschaft bei Senftenberg3294017 | Naumburger Dom, Naumburg-Saale3294017 | Naumburger Dom St. Peter und Paul in Naumburg (Saale)3294015 | Naumburger Dom, Naumburg-Saale3294015 | Naumburger Dom, Naumburg-Saale3294015 | Naumburger Dom St. Peter und Paul in Naumburg (Saale)3294012 | Naumburger Dom, Naumburg-Saale3294012 | Naumburger Dom, Naumburg-Saale3294012 | Naumburger Dom St. Peter und Paul in Naumburg (Saale)3294008 | Naumburger Dom St. Peter und Paul in Naumburg (Saale)3294007 | Marktplatz, St.Wenzel Kirche Naumburg Saale, Altstadt3294006 | Naumburger Dom, Naumburg-Saale3294006 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3294001 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3293999 | Marktplatz, St.Wenzel Kirche Naumburg Saale, Altstadt3293996 | Naumburger Dom, Naumburg-Saale3293996 | Naumburg Saale, Altstadt3293994 | Naumburg Saale, Gesamtaufnahme3293991 | Der gotische Dom zu Halle ist das älteste noch vorhandene Kirchengebäude in der Altstadt von Halle3293989 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3293987 | Der gotische Dom zu Halle ist das älteste noch vorhandene Kirchengebäude in der Altstadt von Halle3293984 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 Zentrum von Halle an der Saale mit Blick auf den " Roten Turm " und die Marktkirche im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die vier Türme der Marktkirche " Unser Lieben Frauen ", auch Marienkirche genannt, bilden zusammen mit dem Roten Turm das Wahrzeichen der Saalestadt. // View of the center of Halle view of the "Red Tower" and the St. Mary's Church in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer3293982 | Die Moritzburg ist eine als Museum rekonstruierte Burgruine in Halle (Saale).3293980 | Der gotische Dom zu Halle ist das älteste noch vorhandene Kirchengebäude in der Altstadt von Halle3293978 | Die Moritzburg ist eine als Museum rekonstruierte Burgruine in Halle (Saale).3293975 | Das Opernhaus Halle ist eines von drei Opernhäusern in Sachsen-Anhalt und der kulturhistorisch bedeutendste Theaterbau in Halle. Es beherbergt die Oper Halle und das Ballett Rossa. Langjähriger Klangkörper war das Orchester des Opernhauses Halle3293972 | Nördliche Neustadt, Halle/Saale3293969 | Marienkirche, Roter Turm und Hallplatz, Halle/Saale3293967 | Marienkirche,Roter Turm und Marktplatz, Halle/Saale3293966 | HALLE (SAALE) 08.09.2021 MDR- Landesfunkhaus mit der Konzerthalle Händelhalle und Spitze in Halle ( Saale ) im Bundesland Sachsen-Anhalt. // MDR State Broadcasting House Concert Hall Haendelhalle and peak in Halle (Saale) in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer3293964 | Marienkirche,Roter Turm und Marktplatz, Halle/Saale9300153 | Das Paulusviertel ist ein Stadtviertel rund um die Pauluskirche in Halle/Saale9300153 | Das Paulusviertel ist ein Stadtviertel rund um die Pauluskirche in Halle/Saale3293961 | Das Paulusviertel ist ein Stadtviertel rund um die Pauluskirche in Halle/Saale9200600 | Das Paulusviertel ist ein Stadtviertel rund um die Pauluskirche in Halle/Saale3293958 | Das Paulusviertel ist ein Stadtviertel rund um die Pauluskirche in Halle/Saale3293955 | Das Paulusviertel ist ein Stadtviertel rund um die Pauluskirche in Halle/Saale3293953 | Innenstadt Halle/Saale3293952 | Innenstadt Halle/Saale3293951 | Innenstadt Halle/Saale3293949 | Innenstadt Halle/Saale3293947 | Innenstadt Halle/Saale7000691 | Gesamtaufnahme Halle/saale3293945 | Gesamtaufnahme Halle/saale3293866 | Schloß mit Schloßkirche, Lutherstadt Wittenberg3293864 | Marktplatz mit Stadtkirche St.Marien zu Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg3293864 | Marktplatz mit Stadtkirche St.Marien zu Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg3293859 | Marktplatz mit Stadtkirche St.Marien zu Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg3293859 | Marktplatz mit Stadtkirche St.Marien zu Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg3293859 | Marktplatz mit Stadtkirche St.Marien zu Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg3293857 | Marktplatz mit Stadtkirche St.Marien zu Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg3293857 | Marktplatz mit Stadtkirche St.Marien zu Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg3293855 | Marktplatz mit Stadtkirche St.Marien zu Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg3293855 | Marktplatz mit Stadtkirche St.Marien zu Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg3293853 | Lutherstadt Wittenberg3293853 | Altstadt Lutherstadt Wittenberg3293851 | Gesamtaufnahme Lutherstadt Wittenberg3293850 | Elbe bei Lutherstadt Wittenberg3293849 | Gesamtaufnahme Lutherstadt Wittenberg3293845 | WöRLITZ 2012 Stadtansicht des Innenstadtbereiches an den Uferbereichen " Krägergraben - Wörlitzer See " in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // City view of the downtown area on the shore areas " Kraegergraben - Woerlitzer See " in Woerlitz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3293843 | Wörlitzer Park3293843 | Wörlitzer Park3293841 | Gartenreich Wörlitz-Dessau3293838 | Gothisches Haus , Wörlitzer Park3293838 | Gothisches Haus , Wörlitzer Park3293837 | Schloss Wörlitz und St. Petri-Kirche, Wörlitz3293837 | Schloss Wörlitz und St. Petri-Kirche, Wörlitz3293834 | Wörlitzer Park3293834 | Wörlitzer Park3293832 | Schloss Wörlitz und St. Petri-Kirche, Wörlitz3293830 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 08.09.2021 WöRLITZ 19.10.2014 Insel Stein im UNESCO-Kulturerbe- Park des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Gesamtbauwerk wird durch Felsengänge, Grotten, Tempel, Kolumbarium, Amphitheater, Villa Hamilton u.v.a. mehr gebildet. // Venus temple in the UNESCO Cultural Heritage Park of Dessau-Woerlitz Garden Kingdom in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer3293830 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 2012 Insel Stein im UNESCO-Kulturerbe- Park des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Gesamtbauwerk wird durch Felsengänge, Grotten, Tempel, Kolumbarium, Amphitheater, Villa Hamilton u.v.a. mehr gebildet. // Venus temple in the UNESCO Cultural Heritage Park of Dessau-Woerlitz Garden Kingdom in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer3293827 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 08.09.2021 WöRLITZ 19.10.2014 Insel Stein im UNESCO-Kulturerbe- Park des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Gesamtbauwerk wird durch Felsengänge, Grotten, Tempel, Kolumbarium, Amphitheater, Villa Hamilton u.v.a. mehr gebildet. // Venus temple in the UNESCO Cultural Heritage Park of Dessau-Woerlitz Garden Kingdom in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer3293827 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 2012 Insel Stein im UNESCO-Kulturerbe- Park des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Gesamtbauwerk wird durch Felsengänge, Grotten, Tempel, Kolumbarium, Amphitheater, Villa Hamilton u.v.a. mehr gebildet. // Venus temple in the UNESCO Cultural Heritage Park of Dessau-Woerlitz Garden Kingdom in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer3293826 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 08.09.2021 WöRLITZ 19.10.2014 Insel Stein im UNESCO-Kulturerbe- Park des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Gesamtbauwerk wird durch Felsengänge, Grotten, Tempel, Kolumbarium, Amphitheater, Villa Hamilton u.v.a. mehr gebildet. // Venus temple in the UNESCO Cultural Heritage Park of Dessau-Woerlitz Garden Kingdom in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer3293826 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 2012 Insel Stein im UNESCO-Kulturerbe- Park des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Gesamtbauwerk wird durch Felsengänge, Grotten, Tempel, Kolumbarium, Amphitheater, Villa Hamilton u.v.a. mehr gebildet. // Venus temple in the UNESCO Cultural Heritage Park of Dessau-Woerlitz Garden Kingdom in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer3293822 | WöRLITZ 2012 Stadtansicht des Innenstadtbereiches an den Uferbereichen " Krägergraben - Wörlitzer See " in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // City view of the downtown area on the shore areas " Kraegergraben - Woerlitzer See " in Woerlitz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3293822 | WöRLITZ 2012 Stadtansicht des Innenstadtbereiches an den Uferbereichen " Krägergraben - Wörlitzer See " in Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // City view of the downtown area on the shore areas " Kraegergraben - Woerlitzer See " in Woerlitz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer3293821 | Anhaltisches Theater Dessau-Roßlau3293820 | Anhaltisches Theater Dessau-Roßlau3293820 | Anhaltisches Theater Dessau-Roßlau3293819 | Dessau-Roßlau, Umweltbundesamt3293819 | Dessau-Roßlau, Umweltbundesamt3293811 | Dessau-Roßlau, Umweltbundesamt3293811 | Dessau-Roßlau, Umweltbundesamt3293809 | Innenstadtbereich Dessau3293806 | Innenstadtbereich Dessau3293799 | Schloß und Stadtkirche St.Marien, und Rathaus Dessau3293795 | Dessau3293789 | Dessau3293786 | Calbe3293784 | Calbe3293774 | Das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft und hat seinen Sitz in Magdeburg und Experimentelle Fabrik für  Forschung und Produktentwicklung, Magdeburg3293772 | romanische St.Petri -und gotische Wallonerkirche, Magdeburg3293755 | Schloß und Stiftskirche St.Servatii, Dom, Quedlinburg3293755 | Schloß, Stiftskirche St.Servatii, Dom, Quedlinburg3293753 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3293753 | Altstadt Quedlinburg3293750 | Marktkirche St.Benedicti, Rathaus, Altstadt Quedlinburg3293746 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3293742 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3293742 | Altstadt Quedlinburg3293739 | Altstadt Quedlinburg3293727 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3293726 | Altstadt Quedlinburg3293726 | Altstadt Quedlinburg3293724 | Schloß, Stiftskirche St.Servatii, Dom, Quedlinburg3293724 | Schloß, Stiftskirche St.Servatii, Dom, Quedlinburg3293720 | Altstadt Quedlinburg3293718 | Altstadt Quedlinburg3293718 | Am Markt, Altstadt Quedlinburg3293712 | Gesamtaufnahme Quedlinburg3293711 | Wernigerode3293703 | St.Sylvestri Kirche, Wernigerode3293694 | Wernigerode, Altstadt3292293 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3292289 | Gesamtansicht Magdeburg3292286 | Hansestadt Stendal3292285 | Hansestadt Osterburg3292276 | Altstadt Wittenberge3292274 | Gesamtaufnahme Wittenberge3291953 | BRAUNSBEDRA 08.09.2021 Rekultivierung der ehemaligen Tagebau - Fläche an den Uferbereichen des Sees " Geiseltalsee " in Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Open pit re cultivation on the shores of the lake " Geiseltalsee " in Braunsbedra in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer2220520 | Schloß und Schloßpark Hundisburg9300096 | Baum-undFeldstrukturen bei Emmerich2709786 | Überlandleitung über Rapsfelder  bei Zerben2709786 | Überlandleitung über Rapsfelder  bei Zerben2709362 | Geschäftsgebäude und Allee Center, Magdeburg2709349 | Der Magdeburger Dom ist Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen der Stadt. Der Dom ist die erste von Anfang an gotisch konzipierte und die am frühesten fertiggestellte Kathedrale der Gotik auf deutschem Boden2709348 | 2709 03482709346 | Die Württemberg ist ein ehemaliger Raddampfschlepper, der zu einem Schiffsmuseum in Magdeburg umgestaltet wurde2709331 | Jerusalembrücke, Magdeburg2709327 | Die Seebühne Magdeburg ist eine Open-Air-Bühne im Magdeburger Elbauenpark2709323 | Der Jahrtausendturm ist ein 60 Meter hoher Ausstellungs- und Aussichtsturm in Magdeburg in Sachsen-Anhalt. Der Entwurf des Turms stammt vom Schweizer Maler und Baugestalter Johannes Peter Staub. Der Jahrtausendturm wurde anlässlich der Bundesgartenschau 1999 im Magdeburger Elbauenpark errichtet2709317 | Der Hafen Magdeburg liegt in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg und besteht aus vier für den Güterumschlag genutzten Häfen. Der Hafen Magdeburg liegt dabei über die Magdeburger Stadtteile Alte Neustadt, Industriehafen und Gewerbegebiet Nord verteil2709311 | Golfplatz Magdeburg2709309 | Der Elbauenpark ist ein Familien- und Freizeitpark im Nordosten von Magdeburg. Das Parkgelände ist etwa 100 Hektar groß und besteht aus den Teilen Kleiner Anger und Großer Anger, die durch die verkehrsreiche Herrenkrugstraße getrennt, aber mit einer Fußgängerbrücke verbunden sind2709283 | Elbe-Havel-Kanal am Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg2709283 | Elbe-Havel-Kanal am Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg3114406 | Elbe-Havel-Kanal Wasserstraße bei Magdeburg3114406 | Elbe-Havel-Kanal Wasserstraße bei Magdeburg2709220 | Raps-Feldstrukturen2522044 | Wörlitzer Park2522044 | Schloss Wörlitz und St. Petri-Kirche, Wörlitz2602500 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.2602496 | Schloß und Stiftskirche St.Servatii, Dom, Quedlinburg2602496 | Stiftskirche St.Servatii und Schloß Quedlinburg2602496 | Schloß und Stiftskirche St.Servatii, Dom, Quedlinburg2602496 | Schloß, Stiftskirche St.Servatii, Dom, Quedlinburg2602494 | Schloß und Stiftskirche St.Servatii, Dom, Quedlinburg2602494 | Schloß, Stiftskirche St.Servatii, Dom, Quedlinburg2602493 | Münzenberg, Quedlinburg2602485 | Altstadt Quedlinburg2602364 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.2602359 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.2602357 | Marktkirche St.Benedicti, Rathaus, Altstadt Quedlinburg2602356 | Altstadt Quedlinburg2602356 | Fachwerkhäuser am Markt, Altstadt Quedlinburg2602346 | Altstadt Quedlinburg2602271 | Altstadt Quedlinburg2602268 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.2602267 | Schloß, Stiftskirche St.Servatii, Dom, Quedlinburg2522395 | Burg Lindau, Zerbst2522333 | Schloß Leitzkau und Kloster Bergesche Stiftung2522332 | Schloß Leitzkau und Kloster Bergesche Stiftung2522281 | Walternienburg2522037 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 2005 Gotisches Haus in Schochs Garten im Wörlitzer Park in Wörlitz in Sachsen-Anhalt. Seit November 2000 ist das Gartenreich Dessau-Wörlitz auf der Welterbeliste der UNESCO. // Gothic House in Schoch's garden in Woerlitzer Park in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer2522037 | Gothisches Haus , Wörlitzer Park2522037 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 2005 Gotisches Haus in Schochs Garten im Wörlitzer Park in Wörlitz in Sachsen-Anhalt. Seit November 2000 ist das Gartenreich Dessau-Wörlitz auf der Welterbeliste der UNESCO. // Gothic House in Schoch's garden in Woerlitzer Park in Woerlitz in Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer2522036 | Gothisches Haus , Wörlitzer Park2522016 | Marktplatz Oranienbaum2522018 | Marktplatz Oranienbaum2522014 | Schloß Oranienbaum2522140 | Coswig2522141 | Gewerbegebiet, Coswig, Sachsen-Anhalt2522139 | Coswig2522148 | Coswig2522142 | Gewerbegebiet, Coswig, Sachsen-Anhalt2522153 | Coswig Schloß2522152 | Coswig Schloß2522125 | Coswig2522004 | ORANIENBAUM 01.05.2005 Wohngebiet - Mischbebauung der Mehr- und Einfamilienhaussiedlung  in Oranienbaum im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland // Residential area - mixed development of a multi-family housing estate and single-family housing estate  in Oranienbaum in the state Saxony-Anhalt, Germany Foto: Gerhard Launer2522011 | ORANIENBAUM 01.05.2005 Wohngebiet - Mischbebauung der Mehr- und Einfamilienhaussiedlung  in Oranienbaum im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland // Residential area - mixed development of a multi-family housing estate and single-family housing estate  in Oranienbaum in the state Saxony-Anhalt, Germany Foto: Gerhard Launer2522006 | ORANIENBAUM 01.05.2005 Wohngebiet - Mischbebauung der Mehr- und Einfamilienhaussiedlung  in Oranienbaum im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland // Residential area - mixed development of a multi-family housing estate and single-family housing estate  in Oranienbaum in the state Saxony-Anhalt, Germany Foto: Gerhard Launer2522007 | ORANIENBAUM 01.05.2005 Wohngebiet - Mischbebauung der Mehr- und Einfamilienhaussiedlung  in Oranienbaum im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland // Residential area - mixed development of a multi-family housing estate and single-family housing estate  in Oranienbaum in the state Saxony-Anhalt, Germany Foto: Gerhard Launer2522012 | ORANIENBAUM-WöRLITZ 01.05.2005 Gewerbegebiet und Firmenansiedlung am Krähenberg in Oranienbaum-Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. // Industrial estate and company settlement on Kraehenberg in Oranienbaum-Woerlitz in the state Saxony-Anhalt, Germany. Foto: Gerhard Launer2522008 | ORANIENBAUM 01.05.2005 Wohngebiet - Mischbebauung der Mehr- und Einfamilienhaussiedlung  in Oranienbaum im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland // Residential area - mixed development of a multi-family housing estate and single-family housing estate  in Oranienbaum in the state Saxony-Anhalt, Germany Foto: Gerhard Launer2522010 | ORANIENBAUM 01.05.2005 Wohngebiet - Mischbebauung der Mehr- und Einfamilienhaussiedlung  in Oranienbaum im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland // Residential area - mixed development of a multi-family housing estate and single-family housing estate  in Oranienbaum in the state Saxony-Anhalt, Germany Foto: Gerhard Launer2406216 | Westerburg, Huy2406214 | Westerburg, Huy9300154 | ARNSTEIN OT QUENSTEDT 24.05.2004 Blick auf Baum- und Feldstrukturen bei Quenstedt in Arnstein im Bundesland Sachsen-Anhalt. // View of tree and field structures near Quenstedt in Arnstein in the state Saxony-Anhalt. Foto: Gerhard Launer2336294 | Lutherstadt Eisleben2336295 | Lutherstadt Eisleben