Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#Schleswg-Holstein

search result

4038319 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks4038317 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks4038316 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks4038316 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks4038316 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks4038311 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks4038311 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks4038311 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks4038301 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks4038283 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marienkirche4038283 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marienkirche4038283 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marienkirche4038282 | Innenstadtbereich Lübeck  um die St. Jakobi Kirche4038281 | Die im Baustil der Backsteingotik gebaute St. Jakobi Kirche ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptpfarrkirchen in der Lübecker Altstadt.4038280 | Innenstadtbereich Lübeck  um die St. Jakobi Kirche4038279 | Die im Baustil der Backsteingotik gebaute St. Jakobi Kirche ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptpfarrkirchen in der Lübecker Altstadt.4038279 | Die im Baustil der Backsteingotik gebaute St. Jakobi Kirche ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptpfarrkirchen in der Lübecker Altstadt.4038277 | Marktplatz Lübeck4038269 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien Kirche4038268 | Die im Baustil der Backsteingotik gebaute St. Jakobi Kirche ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptpfarrkirchen in der Lübecker Altstadt.4038268 | Die im Baustil der Backsteingotik gebaute St. Jakobi Kirche ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptpfarrkirchen in der Lübecker Altstadt.4038267 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche4038267 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche4038267 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche4038265 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien Kirche4037523 | St.Nikolai Kirche, Flensburg Altstadt4037523 | St.Nikolai Kirche, Flensburg Altstadt4037521 | St.Nikolai Kirche, Flensburg Altstadt4037521 | St.Nikolai Kirche, Flensburg Altstadt3802042 | Ferienhäuser, Ostseebad Damp3802042 | Ferienhäuser, Ostseebad Damp3802040 | Ferienhäuser, Ostseebad Damp3802040 | Ferienhäuser, Ostseebad Damp3622108 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks3622108 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks3622108 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks3622104 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks3622102 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks3622102 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks3622102 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks3622099 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks3622098 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche3622098 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche3622098 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche3622097 | Die im Baustil der Backsteingotik gebaute St. Jakobi Kirche ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptpfarrkirchen in der Lübecker Altstadt.3622092 | Innenstadtbereich Lübeck  um die St. Jakobi Kirche3293183 | St.Nikolai Kirche, Flensburg Altstadt3293182 | Flensburg Altstadt3293175 | Flensburg Altstadt3293169 | Flensburg Altstadt3293143 | PLöN 07.08.2020 Ortskern am Uferbereich der Seen- Kette des Plöner Sees in Plön in der Holsteinischen Schweiz im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. // Village on the banks of the area lake of the chain of lakes of the Ploener See in Ploen in the Holsteinische Schweiz in the state Schleswig-Holstein, Germany. Foto: Gerhard Launer3293139 | Plön Gesamtansicht3293137 | PLöN 07.08.2020 Ortskern am Uferbereich der Seen- Kette des Plöner Sees in Plön in der Holsteinischen Schweiz im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. // Village on the banks of the area lake of the chain of lakes of the Ploener See in Ploen in the Holsteinische Schweiz in the state Schleswig-Holstein, Germany. Foto: Gerhard Launer3293134 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche3293134 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche3293134 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche3293133 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3293131 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche3293131 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche3293131 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche3293129 | Marktplatz Lübeck3293127 | Die im Baustil der Backsteingotik gebaute St. Jakobi Kirche ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptpfarrkirchen in der Lübecker Altstadt.3293126 | Innenstadtbereich Lübeck  um die St. Jakobi Kirche3293125 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marien-und St.Petri Kirche3293124 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks7000560 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks3293124 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks9101546 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks3293124 | Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks3293123 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marienkirche3293123 | Die Lübecker Marienkirche wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet. Die Lübecker Markt- und Hauptpfarrkirche befindet sich auf dem höchsten Punkt der Lübecker Altstadtinsel, ist Teil des UNESCO-Welterbes Lübecker Altstadt und eine der größten Backsteinkirchen3293123 | Innenstadtbereich Lübeck mit St. Marienkirche3293122 | Die Lübecker Marienkirche wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet. Die Lübecker Markt- und Hauptpfarrkirche befindet sich auf dem höchsten Punkt der Lübecker Altstadtinsel, ist Teil des UNESCO-Welterbes Lübecker Altstadt und eine der größten Backsteinkirchen3293122 | Die Lübecker Marienkirche wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet. Die Lübecker Markt- und Hauptpfarrkirche befindet sich auf dem höchsten Punkt der Lübecker Altstadtinsel, ist Teil des UNESCO-Welterbes Lübecker Altstadt und eine der größten Backsteinkirchen3293122 | Die Lübecker Marienkirche wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet. Die Lübecker Markt- und Hauptpfarrkirche befindet sich auf dem höchsten Punkt der Lübecker Altstadtinsel, ist Teil des UNESCO-Welterbes Lübecker Altstadt und eine der größten Backsteinkirchen3293120 | Die im Baustil der Backsteingotik gebaute St. Jakobi Kirche ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptpfarrkirchen in der Lübecker Altstadt.3293117 | Die Lübecker Marienkirche wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet. Die Lübecker Markt- und Hauptpfarrkirche befindet sich auf dem höchsten Punkt der Lübecker Altstadtinsel, ist Teil des UNESCO-Welterbes Lübecker Altstadt und eine der größten Backsteinkirchen3293110 | Altstadtinsel Lübeck ist eine norddeutsche Stadt, die sich durch ihre Bauten im Stil der Backsteingotik auszeichnet. Diese entstanden im Mittelalter, als Lübeck die Hauptstadt der Hanse war. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Holstentor aus Backstein, das im Jahr 1478 vollendet wurde und dazu diente, die auf einer Insel in der Trave gelegene Altstadt abzuschirmen. Die Marienkirche, die nach dem 2. Weltkrieg wiederaufgebaut wurde, ist ein im 13.–14. Jahrhundert errichteter Backsteinbau, der als architektonisches Vorbild für viele nordeuropäische Kirchen diente3293106 | Altstadt Ratzeburg3293100 | Altstadt Mölln 20123293099 | Altstadt Mölln 2012